Wenn Retter selbst Hilfe benötigen: Feuerwehr befreit festgefahrenen Rettungswagen bei Argenschwang mit Seilwinde und Manpower

Datum: 21. Juni 2024 um 12:12 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07
Einsatzort: Argenschwang, Burgpfad
Einsatzleiter: Wehrführer Spabrücken-Hergenfeld
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Argenschwang
  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Hergenfeld TSF, FW Spabrücken HLF 10, FW Spabrücken MZF 3-TH
Weitere Kräfte: Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Am Freitagnachmittag kam es im Burgpfad am Ortsrand von Argenschwang zu einem medizinischen Notfall, bei dem der Einsatz eines Rettungswagens erforderlich war.

In der Nähe des Einsatzortes kam der Rettungswagen der DRK-Rettungswache Bad Sobernheim auf dem aufgeweichten Terrain ins Rutschen, fuhr sich fest und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Hilfe gab es von der angeforderten Feuerwehr. Mit Hilfe der Seilwinde des MZF 3-TH aus Spabrücken zog die Feuerwehr den RTW auf den Fahrweg zurück, bis er wieder ausreichend Traktion hatte. Anschließend sorgte Feuerwehrmanpower dafür, dass der Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI mit Ausbau der Fa. System Strobel wieder ins Rollen und der Patient zügig ins Krankenhaus kam. Die Aktiven um Einsatzleiter Heiko Zuck waren eine halbe Stunde beschäftigt. (rg)

Bildquelle: Heiko Zuck

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit