Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln auf der B 41 bei Waldböckelheim

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 15. Januar 2018 um 13:51 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzart: TH1
Einsatzort: B 41 zwischen den Anschlussstellen Waldböckelheim-Ost und Sponheim
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim MZF 3-TH
  • FEZ Rüdesheim, FW Waldböckelheim LF 8/6, WL VG Rüdesheim KdoW

Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Kombi prallt auf der B 41 bei Waldböckelheim auf Pannenfahrzeug

Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 41 zwischen den Anschlussstellen Waldböckelheim-Ost und Sponheim ein Verkehrsunfall, bei dem laut Polizei ein Autofahrer leicht verletzt wurde.

Die Fahrerin eines Suzuki-Geländewagens hielt aufgrund einer Panne am rechten Fahrbahnrand an und verließ ihr Fahrzeug. Der Fahrer eines nachfolgenden Mercedes Kombi erkannte die Situation zu spät und prallte auf den Geländewagen, der sich daraufhin überschlug.

Die alarmierte Feuerwehr Waldböckelheim, die unter dem stellvertretenden Wehrführer Thomas Funck mit zwei Fahrzeugen und sechs Kräften eine knappe Stunde im Einsatz war, nahm die auslaufenden Betriebsmittel auf und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung der Fahrzeuge. Während der Bergungsmaßnahmen war die Bundesstraße voll gesperrt, die Straßenmeisterei leitete den Verkehr innerörtlich um.