Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter in Spabrücken

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 20. September 2021 um 12:37 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.08
Einsatzort: Spabrücken, Dalbergerstraße
Einsatzleiter: Zugführer ARB Spabrücken
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Hergenfeld MTF, FW Hergenfeld TSF, FW Spabrücken MZF 3-TH, FW Spabrücken TLF 16/25
  • Feuerwehr Stromberg
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
  • FW Stromberg DLAK 23/12
Weitere Kräfte: Feuerwehr VG Langenlonsheim-Stromberg, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden am Montag um die Mittagszeit die Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld und die Drehleiter der #FreiwilligeFeuerwehrStadtStromberg in die Spabrücker Ortslage alarmiert.

Aufgrund eines internistischen Notfalls war die Ableiterung des Patienten erforderlich. Während die Besatzung des MTF Hergenfeld den Transport des Notarztes von Rettungshubschrauber Christoph 66 vom Landeplatz zur Einsatzstelle übernahm, bereiteten die Einheiten aus Spabrücken und Stromberg die Menschenrettung vor. In enger professioneller Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und dem Rettungsdienst konnte der Einsatz unter der Leitung von Zugführer Dirk Zimmermann routiniert abgearbeitet werden.

Bild: Freiwillige Feuerwehr Spabrücken