Hargesheim: Tragehilfe für den Rettungsdienst

  • Wallhausen: Notrufmeldung über eCall

    Datum: 27. April 2025 um 12:25 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03 (Fehlalarm)Einsatzort: Wallhausen, K46/K47 Ri. WindesheimEinsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: […]

  • Hargesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 25. April 2025 um 10:57 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01 (Fehlalarm)Einsatzort: Hargesheim, BergwegEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW […]

  • Weinsheim: Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter

    Datum: 21. April 2025 um 23:19 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.08Einsatzort: Weinsheim, HundsgasseEinsatzleiter: Wehrführer WeinsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Kreuznach LB Nord: […]

  • Norheim: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 19. April 2025 um 16:15 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: NorheimEinsatzleiter: Gruppenführer Norheim 44Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF […]

Datum: 22. April 2023 um 14:41 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.08
Einsatzort: Hargesheim, Hunsrückstraße
Einsatzleiter: Gruppenführer Hargesheim-Roxheim 42/1
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Bad Kreuznach LB Nord: FW Bad Kreuznach LB Nord DLAK 23/12
  • Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim KTLF, FW Hargesheim-Roxheim TSF-W
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2
Weitere Kräfte: FW Stadt Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

„H-H2.08 (HRF mit Rettungsdienst)“ war am Samstagnachmittag auf dem Display der digitalen Meldeempfänger zu lesen, als die Feuerwehreinheit Hargesheim-Roxheim, die FEZ Rüdesheim, die Wehrleitung und die Drehleiter des Löschbezirks Nord der Feuerwehr Bad Kreuznach um 14:41 Uhr alarmiert wurden.

Der Einsatz der vom Rettungsdienst zur Rettung einer Patientin angeforderten Drehleiter aus einem Gebäude war nicht notwendig. Stattdessen unterstützten die Kräfte aus HaRo und Bad Kreuznach den Rettungsdienst im Rahmen einer Tragehilfe mit Manpower und der Schleifkorbtrage.

Nach der erfolgreichen Rettung konnten die 20 ausgerückten Aktiven um Gruppenführer Tobias Gmeiner den Einsatz nach 30 Minuten beenden.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit