Gutenberg: Nächtlicher Verkehrsunfall auf der L 239 erfordert den Einsatz von Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr, Straßenmeisterei und Abschleppdienst

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 21. Dezember 2024 um 01:35 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.02
Einsatzort: L 239 zwischen Gutenberg und Hargesheim
Einsatzleiter: Gruppenführer Gutenberg 42
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg MTF, FW Gutenberg TSF-W
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst, Straßenmeisterei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Ein Verkehrsunfall geschah in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen Gutenberg und Hargesheim. Auf der Landesstraße 239 kam der Fahrer eines Ford Focus Turnier gegen 1.15 Uhr von der Fahrbahn ab und blieb mit dem Fahrzeugheck hangabwärts in der Fahrbahnböschung hängen.

Zur Absicherung der Unfallstelle auf der kurvenreichen Strecke forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr nach. Beim Eintreffen der Feuerwehreinheit aus Gutenberg an der Einsatzstelle war der Fahrer bereits außerhalb des Unfallfahrzeugs, er blieb unverletzt.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle in beiden Richtungen gegen den fließenden Verkehr ab, leuchtete die Unfallstelle aus und stellte den Brandschutz sicher. Einsatzleiter Holger Schmidt stellte bei seiner Erkundung fest, dass glücklicherweise kein Motoröl oder Kraftstoff, jedoch Kühlmittel ausgetreten war. Während die Feuerwehr die Fahrbahn von Trümmerteilen und Erdreich reinigte, kümmerte sich die ebenfalls alarmierte Straßenmeisterei um die Beseitigung des Kühlmittels.

Der Ford Kombi war nicht mehr fahrbereit und wurde von der Firma Bott mithilfe eines Abschleppfahrzeugs mit Kran geborgen. Für die Feuerwehr Gutenberg, die mit zwei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften ausgerückt war, endete der nächtliche Einsatz gegen drei Uhr. (rg)

Bildquelle: Holger Schmidt, Feuerwehr Gutenberg