Brauchtumspflege anlässlich der St.-Martin-Umzüge 2019

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 10. November 2019 um 18:00 Uhr
Einsatzort: Ortsgemeinden VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Alle Feuerwehren der VG Rüdesheim


Einsatzbericht:

Wenn früh morgens der Nebel über unserer Verbandsgemeinde liegt und die Tage kürzer werden, treffen sich in den Abendstunden Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern und Großeltern zu den 33 St.-Martin-Umzügen in den 32 Ortsgemeinden. Bunte Laternen und brennende Fackeln leuchten dem heiligen St. Martin hoch zu Ross und den Musikvereinen, die die Umzüge musikalisch begleiten, den Weg durch die Straßen und Gassen bis zu den Festplätzen, wo sich die kleinen und großen Besucher bei Weckmännern, Bratwürsten und Glühwein an den Martinsfeuern aufwärmen können.

Auch in diesem Jahr unterstützten unsere 31 Feuerwehren die Ortsgemeinden und Kindergärten im Rahmen der Brauchtumspflege bei der Durchführung der St.-Martin-Umzüge und sicherten die Zugstrecken ab. Darüber hinaus boten die Wehren an einigen Orten leckere Bratwürste und Getränke an. In Dalberg veranstaltete der Feuerwehrförderverein sogar eine Tombola.

Wir freuen uns, dass unsere Wehren zu vielen Anlässen in den Gemeinden präsent sind und hier nicht unbedingt das Einsatzgeschehen im Vordergrund steht.