Brand eines Grünschnitthaufens bei Schöneberg

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 12. Dezember 2020 um 17:36 Uhr
Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger, Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02
Einsatzort: Schöneberg, Gemarkung
Einsatzleiter: Gruppenführer TSF-W Schöneberg
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Hergenfeld TSF, FW Spabrücken MTF, FW Spabrücken MZF 3-TH, FW Spabrücken TLF 16/25
Weitere Kräfte: Feuerwehr VG Langenlosheim-Stromberg


Einsatzbericht:

Ein brennender Grünschnitthaufen zwischen dem Walderlebniszentrum bei Schöneberg und Dörrebach (VG Langenlonsheim-Stromberg) rief am Samstagabend die Feuerwehren aus Schöneberg und Eckenroth (beide VG Langenlonsheim-Stromberg) sowie die Ausrückegemeinschaft der Feuerwehren Spabrücken und Hergenfeld in den Einsatz.

Beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge der Ausrückegemeinschaft Spabrücken-Hergenfeld an der Einsatzstelle hatte die örtliche Wehr aus Schöneberg bereits mit der Brandbekämpfung begonnen.

Durch das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Einheit Spabrücken wurde das TSF-W aus Schöneberg mit Löschwasser versorgt und die Einsatzstelle mit dem MZF 3-TH ausgeleuchtet. Der Angriffstrupp des TLF Spabrücken unterstützte zudem beim Auseinanderziehen und Ablöschen des brennenden Grünschnitthaufens.

Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.