Argenschwang: Brandnachschau nach Rauch aus der Steckdose

  • Sponheim/Mandel: Gemeldeter Flächenbrand

    Datum: 8. November 2025 um 17:09 UhrAlarmierungsart: DME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02 (Fehlalarm)Einsatzort: Mandel, BetwegEinsatzleiter: Wehrführer SponheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

  • Spabrücken: Notfalltüröffnung

    Datum: 4. November 2025 um 18:50 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Spabrücken, SoonwaldblickEinsatzleiter: Wehrführer SpabrückenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken HLF […]

  • Hüffelsheim: Auslaufendes Scheibenwischwasser nach Kollision…

    Datum: 3. November 2025 um 16:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.02Einsatzort: Hüffelsheim, Brunnenstraße/KlostergasseEinsatzleiter: Gruppenführer Hüffelsheim 42Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Wallhausen: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 3. November 2025 um 16:01 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Wallhausen, PaierwegEinsatzleiter: Wehrführer WallhausenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Wallhausen: Feuerwehr Wallhausen HLF […]

Datum: 7. Januar 2024 um 03:01 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.04
Einsatzort: Argenschwang, Mozartstraße
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Argenschwang
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Argenschwang: FW Argenschwang TSF
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2
Weitere Kräfte: Energieversorger, Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Zum fünften Alarm des Jahres 2024 in der schönsten Verbandsgemeinde von Rheinland-Pfalz 😊 klingelten die Funkmelder in der Nacht zum Sonntag für die Feuerwehr Argenschwang, das Rüdesheimer FEZ-Team und die Wehrleitung.

In einem Wohngebäude in der Mozartstraße nahmen die Bewohner gegen 3 Uhr Rauch aus mehreren Steckdosen wahr, schalteten alle Sicherungen aus und setzten den Notruf ab. Anschließend verließ die Familie das Gebäude.

Wehrführer-Stellvertreter Kevin Jörg konnte bei seiner Erkundung feststellen, dass das Gebäude rauchfrei war und aus dem Elektroschrank eine Flüssigkeit tropfte. Über die FEZ wurde der Energieversorger alarmiert, durch dessen Notdienstmitarbeiter nach seinem Eintreffen die NH-Sicherung gezogen wurde.

Die Bewohner kamen in der Nacht bei Bekannten unter. Eine Fachfirma kümmerte sich am Sonntag um die Wiederherstellung der Stromversorgung. Für die Einsatzkräfte endete der nächtliche Alarm, zu dem auch eine Streife der Bad Kreuznacher Polizei ausgerückt war, gegen 4.30 Uhr. (rg)