Ralf Dörrenbächer ist seit 25 Jahren aktiver Feuerwehrmann in Hüffelsheim

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Hüffelsheim, v.l.n.r.: Ortsbürgermeister Jochen Fiscus, Bürgermeister Markus Lüttger, Ralf Dörrenbächer, Marcel Thomas, Clara Döhring, Kerstin Heinze, Wehrführer Markus Wohlleben mit Ehefrau Astrid, stellv. Wehrleiter Rouven Ginz und Wehrleiter Christian Vollmer

Wenn die Feuerwehr in Hüffelsheim feiert, ist das ganze Dorf auf den Beinen und feiert mit ihrer Feuerwehr. So war es auch an Fronleichnam, als Wehrführer Markus Wohlleben und sein Stellvertreter Christopher Keiper gemeinsam mit ihrer Wehr die Bevölkerung zum Sommerfest ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen hatten. Auch benachbarte Wehren waren gekommen, um bei schönstem Sommerwetter mit den Hüffelsheimer Kameradinnen und Kameraden zu feiern.

Am Nachmittag standen Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. Wehrführer Markus Wohlleben freute sich, hierzu Bürgermeister Markus Lüttger, Ortsbürgermeister Jochen Fiscus und Wehrleiter Christian Vollmer sowie dessen Stellvertreter Rouven Ginz begrüßen zu dürfen. Markus Wohlleben dankte seiner motivierten Mannschaft für ihre Einsatzbereitschaft. Mit einem Kuss bedankte sich der Wehrführer bei seinem Herzblatt und Ehefrau Astrid für die hervorragende Planung und Mitarbeit bei den Vorbereitungen aller Feste. Im Anschluss beförderte Bürgermeister Markus Lüttger die Kameradin Clara Döhring zur Oberfeuerwehrfrau und den Kameraden Marcel Thomas zum Oberfeuerwehrmann, die beide die Truppführerausbildung erfolgreich absolviert haben. Kerstin Heinze wurde in den Dienstgrad der Hauptfeuerwehrfrau befördert. Die Ernennung von Peter Fiek zum Hauptfeuerwehrmann und von Jürgen Lindner zum Löschmeister wird aufgrund urlaubsbedingter Abwesenheit nachgeholt.

Mehr als ein viertel Jahrhundert gehört Ralf Dörrenbächer der örtlichen Wehr an und war in dieser Zeit auch in der Funktion des Wehrführers tätig. Markus Lüttger beglückwünschte den Jubilar und verlieh ihm mit herzlichen Worten des Dankes für 25-jährigen pflichttreuen Feuerwehrdienst das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen.

Text: Rouven Ginz, Wehrleiter-Stellvertreter

Bilder: Feuerwehr VG Rüdesheim

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit