Mit Allrad und 170 PS für Einsätze im Gelände gut gerüstet: Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr Winterbach

Am letzten Wochenende im Juni feierte die Feuerwehr Winterbach ihr Sommerfest. Am Samstagabend öffnete der Löschbrunnen und die Gäste konnten im wettergeschützten Zelt Wildburger und Bratwurst vom Grill genießen. Der Abend klang gemütlich an der Löschbar aus.

Pünktlich zum Frühschoppen zogen der Regen weitgehend ab und die Musiker des Musikverein Wallhausen die Besucher mit guter Stimmung in ihren Bann. Die Winterbacher Feuerwehr um ihren Wehrführer Martin Beck und ihren Fördervereinsvorsitzenden Markus Stein weiß, wie sie ihre Gäste kulinarisch verwöhnen können: Die geräucherte Forelle mit Kartoffelsalat sah nicht nur sehr lecker aus, sie schmeckte auch überragend gut. Und auch das pikant-herzhafte Gyros fand neben den Wildburgern reißenden Absatz.  

Seit 20 Jahren wird in Winterbach wertvolle Jugendarbeit bei der Feuerwehr geleistet. Dieses Jubiläum wurde anlässlich des Sommerfestes ebenso gefeiert wie die Übergabe des neuen Erkundungsfahrzeugs. Zu den Gästen gehörten die benachbarten Wehren, unter anderem aus Allenfeld, Bockenau und Ippenschied sowie die Rettungshunde- und Ortungsstaffel aus Bad Sobernheim, die der Fördervereinsvorsitzende Markus Stein zum offiziellen Teil ebenso herzlich begrüßte wie den Beigeordneten der VG Rüdesheim, Jürgen Frank, Ortsbürgermeister Werner Rebenich und seine Amtskollegen aus Daubach und Ippenschied sowie den Stellvertretenden VG-Wehrleiter Rouven Ginz.

Markus Stein hob die wichtige Bedeutung der Jugendfeuerwehr Winterbach für die Nachwuchsgewinnung der aktiven Wehr hervor und brach gleichzeitig eine Lanze für die örtliche Feuerwehr vor Ort. Nicht nur im urbanen Raum werde die Feuerwehr benötigt, auch im ländlichen Bereich sorgen funktionierende und schlagkräftige Einheiten für die tägliche Gefahrenabwehr und warb damit gleichzeitig für die aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Jugendwartin Milena Roß stellte die Arbeit und die vielfältigen Aufgabenbereiche der Jugendfeuerwehr vor, die aktuell 13 Mitglieder hat.

Beigeordneter Jürgen Frank freute sich, den Schlüssel für das neue allradgetriebene Erkundungsfahrzeug an Wehrführer Martin Beck übergeben zu können und wünschte eine gute Rückkehr von hoffentlich wenigen Einsätzen. Rund 60.000 Euro hat der 170 PS-starke Ford Ranger mit Doppelkabine und Pritsche mit Ausbau der Firma Lersch-Kessel gekostet, davon förderte das Land Rheinland-Pfalz die Beschaffung mit 20.000 Euro. Das Fahrzeug wird neben dem Mannschaftstransport für die aktive Wehr und die Jugendfeuerwehr vor allem für Einsätze im unwegsamen Gelände benötigt und hat sich bereits bei seinen ersten Einsätzen nach den Unwettern an Pfingsten bewährt. Eine ergänzende Ausstattung mit einem Modul für die Vegetationsbrandbekämpfung mit Wassertank und Schnellangriff sowie einem Modul für die Personenrettung mit Schleifkorbtrage folgen noch.

Jürgen Frank überbrachte der Jugendfeuerwehr die herzlichsten Glückwünsche der VG Rüdesheim und überreichte zum Jubiläum ein Geldgeschenk. Für seinen Einsatz nach der Ahrtalflur zeichnete der Beigeordnete den Feuerwehrmann Johannes Grünewald mit der Fluthilfemedaille aus und dankte ihm für seinen Einsatz. Ortsbürgermeister Werner Rebenich gratulierte der Jugendfeuerwehr zum Geburtstag und zeigte sich dankbar, dass Winterbach über eine funktionierende Feuerwehr verfüge.

Text: Rouven Ginz, Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Bilder: Lucjan Ginz

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit