
Mit 49 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen meisterten die Feuerwehren Bad Sobernheim und Waldböckelheim am Mittwochabend eine realitätsnahe Gemeinschaftsübung auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Dörndich. Das angenommene Szenario: Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung im Treppenraum – neun vermisste Personen.
𝙀𝙞𝙣𝙨𝙖𝙩𝙯𝙡𝙖𝙜𝙚
Die Lage stellte die Einsatzkräfte vor komplexe Herausforderungen:
- 4 Personen mussten über tragbare Leitern und die Drehleiter (DLK) gerettet werden.
- 5 weitere Personen (Dummies) wurden über den stark verrauchten Treppenraum ins Freie gebracht.
𝘼𝙪𝙛𝙜𝙖𝙗𝙚𝙣𝙫𝙚𝙧𝙩𝙚𝙞𝙡𝙪𝙣𝙜
Einsatzleiter Volker Müller erhielt durch den Einsatzleitwagen Führungsunterstützung. Er gliederte die Einsatzstelle in zwei Abschnitte:
Feuerwehr Bad Sobernheim mit Zugführer Stefan Müller:
- Menschenrettung und Brandbekämpfung im Keller
- Menschenrettung im Erdgeschoss
- Einsatz der Drehleiter zur Rettung aus oberen Stockwerken
- Unterstützung bei Wasserversorgung mit dem Abrollbehälter Wasser
Feuerwehr Waldböckelheim mit Zugführer Christian Burkard:
- Menschenrettung im Obergeschoss
- Sicherstellung der Wasserversorgung mit einem Tanklöschfahrzeug
𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩
Eine intensive und gut ausgearbeitete Übung, die zeigt, wie wichtig abgestimmtes Vorgehen und gemeinsame Ausbildung sind. Das fanden auch Wehrleiter Max Kraushaar, BKI Alexander Roßkopf und Magnus Markgraf als Übungsbeobachter. Danke an alle Beteiligten für ihren Einsatz! (mg)





