Waldböckelheim: Tier in Notlage

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 29. Mai 2025 um 21:36 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.05
Einsatzort: Waldböckelheim, Verlängerung Burgweg
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Waldböckelheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim MZF 3-TH
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim


Einsatzbericht:

Alarm für die Feuerwehr Waldböckelheim und die FEZ Rüdesheim am Abend von Christi Himmelfahrt: Ein Ziegenbock 🐐hatte sich mit seinem Kopf im Stromzaun einer Weide unterhalb des Heimbergturms verfangen.

An der Einsatzstelle fand die Feuerwehr folgende Situation vor: Vermutlich beim Versuch des Tieres, sich selbstständig aus seiner Zwangslage zu befreien, riss es den Zaun auf mehreren Metern aus der Verankerung. Da ein Entknoten der Seile zur Rettung des Tieres nicht mehr möglich war, durchtrennte die Feuerwehr die Zaunseile kurzerhand mittels Seitenschneider ✂️ und befreite so den unverletzten Ziegenbock aus seiner misslichen Lage.

Ob die Feuerwehrfahrzeuge🚒🚒 die Neugier einiger Ziegen derart weckten, dass sie durch die nun vorhandene Lücke im Zaun ins Freie liefen, wurde von ihnen nicht „bemööööhööööt“. Behutsam trieben die Einsatzkräfte die Ziegen zurück auf die Weide, sie reparierten den Weidezaun notdürftig. Den Besitzer der Tiere verständigte die Feuerwehr telefonisch.

Einsatzleiter Christian Burkard lobte das Handeln der Gruppe Jugendlicher, die das Malheur entdeckten. „Die Jugendlichen hatten das Leid des Tieres bemerkt, über Notruf die Feuerwehr verständigt und unsere Einsatzfahrzeuge anschließend hervorragend zu der abgelegenen Stelle gelotst.“, so Christian Burkard. Gegen 22:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. (rg)

Bildquelle: Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim