Waldböckelheim: Kaminbrand

  • Sponheim/Mandel: Gemeldeter Flächenbrand

    Datum: 8. November 2025 um 17:09 UhrAlarmierungsart: DME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02 (Fehlalarm)Einsatzort: Mandel, BetwegEinsatzleiter: Wehrführer SponheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

  • Spabrücken: Notfalltüröffnung

    Datum: 4. November 2025 um 18:50 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Spabrücken, SoonwaldblickEinsatzleiter: Wehrführer SpabrückenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken HLF […]

  • Hüffelsheim: Auslaufendes Scheibenwischwasser nach Kollision…

    Datum: 3. November 2025 um 16:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.02Einsatzort: Hüffelsheim, Brunnenstraße/KlostergasseEinsatzleiter: Gruppenführer Hüffelsheim 42Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Wallhausen: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 3. November 2025 um 16:01 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Wallhausen, PaierwegEinsatzleiter: Wehrführer WallhausenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Wallhausen: Feuerwehr Wallhausen HLF […]

Datum: 5. Oktober 2024 um 18:20 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.04
Einsatzort: Waldböckelheim, Malerwinkel
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1
Weitere Kräfte: Feuerwehr VG Nahe-Glan, Schornsteinfeger


Einsatzbericht:

Zwei Kaminbrände beschäftigten die Freiw. Feuerwehr der VG Rüdesheim am Samstagabend.

Gegen 18:20 Uhr bemerkten die Bewohner eines Gebäudes im Malerwinkel in Waldböckelheim einen Kaminbrand und setzten den Notruf ab. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle stellten die anrückenden Feuerwehrkräfte aus Waldböckelheim eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung fest und konnten den Kaminbrand nach Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigen. Alle Bewohner hatten das Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen.

Da keine Anleitermöglichkeit mittels Steckleiter bestand, wurde die Drehleiter Bad Sobernheim nachgefordert. Ein Atemschutztrupp stand im Dachgeschoss in Bereitschaft. Der Kamin wurde durch den angeforderten Schornsteinfeger sowohl von der Drehleiter als auch von innen gereinigt und die Kaminverkleidung mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Aufgrund leicht erhöhter CO-Werte wurde das gesamte Gebäude belüftet. Verletzt wurde niemand. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz unter der Leitung von Christian Vollmer beendet. (rg)

Bildquelle: Christian Vollmer