
Datum: 7. Juli 2024 um 10:00 Uhr
Alarmierungsart: vorangekündigt
Einsatzart: Sondereinsatz S1
Einsatzort: Waldböckelheim, Ortslage
Einsatzleiter: Wehrführer Waldböckelheim
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF 10
- Feuerwehr Boos: FW Boos KLF, FW Boos MTF
- Feuerwehr Burgsponheim: FW Burgsponheim KLF
- Feuerwehr Oberstreit: FW Oberstreit TSF-W
- Feuerwehr Schloßböckelheim: FW Schloßböckelheim TSF
Einsatzbericht:
Am letzten Wochenende stand mit dem historischen Markt der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 1200 jährigen Bestehen von Waldböckelheim im Kalender. Während sich die Veranstaltung überwiegend auf dem Gelände rund um die Schule und die katholische Kirche abspielte, fand am Sonntag der große Jubiläumsumzug auf den Straßen der Gemeinde statt. Mit dabei auch eine größere Abordnung der Feuerwehr Waldböckelheim mit Verstärkung der Kameraden aus Oberstreit.
Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der 51 Nummern starke Zug beginnend in Bühler Höhe und Rosengarten in Bewegung. Auf insgesamt 8 Zugummern verteilten sich die über 40 Teilnehmer der Feuerwehr. Die Spitze bildete der Fahnenträger, gefolgt von unserer Nachwuchsgruppe Löschdrachen und unserer Jugendfeuerwehr.
Im Hinblick auf den historischen Charakter des Zuges zeigten die Aktiven eine Auswahl an Einsatzfahrzeugen von alt bis neu. Auch die Uniformen waren entsprechend angepasst. Mit dabei waren zwei Handdruckspritzen aus Steinhardt und Oberstreit, letztere aus dem Jahr 1880. Auch ein alter Tragkraftspritzenanhänger, gezogen von einem historischen Deutz, hatte sich mit eingereiht.
Das erste selbstfahrende Einsatzmittel war ein Tragkraftspritzenfahrzeug von Bachert auf VW T2 Baujahr 1972, früher bei der Feuerwehr Raumbach im Einsatzdienst. Den Abschluss machten zwei noch aktuelle Fahrzeuge der Einheit Waldböckelheim: das Waldbrandtanklöschfahrzeug auf Mercedes Benz 1124 AFE mit Metz-Aufbau aus 1994 sowie am Ende des Zuges das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug auf MAN TGM von Rosenbauer mit Baujahr 2019.
Unter den Augen eines großen Publikums am Straßenrand erreichte der Zug bei bestem Wetter nach knapp 2,5 Stunden das Festgelände. Alle Teilnehmer waren begeistert und hatten einen riesigen Spaß.
Das wir uns als Teil der Dorfgemeinschaft am Umzug beteiligen konnten haben wir den Kameradinnen und Kameraden einiger umliegender Feuerwehreinheiten zu verdanken. Diese sorgten unter Leitung der Wehrführung Bockenau mit über 30 Einsatzkräften dafür, dass alle Straßen rechtzeitig für den Durchgangsverkehr gesperrt waren und sichergestellt war, dass im Fall der Fälle überall schnelle Hilfe geleistet werden konnte. Glücklicherweise kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
Feuerwehr Bockenau, Feuerwehr Boos, Feuerwehr Burgsponheim, Freiwillige Feuerwehr Oberhausen an der Nahe, Feuerwehr Oberstreit, Feuerwehr Schloßböckelheim sowie DRK OV Roxheim.
Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
Text und Bilder: Freiw. Feuerwehr Waldböckelheim







