Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Pkw bei Spabrücken

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 4. Mai 2018 um 15:26 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzart: TH1
Einsatzort: Kreuzng L 239 – K 29 bei Spabrücken
Einsatzleiter: Wehrführer Spabrücken
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken MZF 3-TH, FW Spabrücken TLF 16/25
  • FEZ Rüdesheim, Wehrleitung

Einsatzbericht:

Einsatznummer: 075/2018

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad ereignete sich am Freitagnachmittag gegen halb vier im Kreuzungsbereich der Landesstraße 239 und der Kreisstraße 29 zwischen Spabrücken und Münchwald.

Dort war es aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung zum Zusammenstoß zwischen dem Bike und dem Auto gekommen, bei dem der Motorradfahrer in den Straßengraben geschleudert wurde und Verletzungen am linken Bein erlitt. Auch der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt.

Die zur Aufnahme von auslaufenden Betriebsmitteln alarmierte Feuerwehr aus Spabrücken übernahm gemeinsam mit einem Ersthelfer die Versorgung des Motorradfahrers bis der Rettungsdienst und der Notarzt eintrafen. Für die sechs Feuerwehreinsatzkräfte unter der Leitung von Wehrführer Heiko Zuck war der Einsatz nach einer halben Stunde beendet.