
Datum: 5. April 2025 um 20:48 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02
Einsatzort: Bad Kreuznach-Bad Münster am Stein-Ebernburg
Einsatzleiter: ZF FW Bad Kreuznach
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF, FW Norheim MTF
- Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim TLF 24/50
- FEZ Rüdesheim
- Wehrleitung VG Rüdesheim
Einsatzbericht:
Alarm am Samstagabend für die Feuerwehren Norheim und Rüdesheim: Um 20:48 Uhr alarmierte die Leitstelle Mainz die Aktiven zu brennenden Bäumen an der L235 zwischen Norheim und Bad Münster am Stein-Ebernburg. Bereits am Mittwochnachmittag löschten die beiden Feuerwehren in diesem Bereich einen Flächenbrand.
Noch während die Einsatzkräfte auf dem Weg zu den Gerätehäusern waren, erfolgte die Alarmierung des Löschbezirks West der Feuerwehr Bad Kreuznach am Standort Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle, die sich in der Ebernburger Gemarkung am Sportplatz befand, konnte für die anrückenden Aktiven aus Norheim und Rüdesheim auf Sicht erfolgen. Beide Wehren waren gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Kreuznach in die Brandbekämpfung eingebunden.
Nachfolgend der Bericht der Feuerwehr Bad Kreuznach:
Trockenheit macht sich bemerkbar: Flächenbrand am Sportplatz Ebernburg – Aufwendige Nachlöscharbeiten
Passanten entdeckten am Samstagabend, 5. April 2025, einen Flächenbrand im Bereich des Sportplatzes Ebernburg.
Gegen 21:00 Uhr stand am Naheufer eine Fläche von ca. 40 m² in Flammen. Das Feuer hatte bereits auf den Baumbestand übergegriffen. Wehrleute aus Bad Kreuznach und Norheim gingen mit zwei C-Rohren gegen die Flammen vor. Noch während diesen Löscharbeiten entdeckten Norheimer Feuerwehrleute einen weiteren Brand in ca. 150 m Entfernung von der ersten Einsatzstelle, der umgehend bekämpft wurde.
Nachdem die Flammen abgelöscht waren, begannen aufwendige Nachlöscharbeiten. Die Fläche musste von Hand umgegraben werden, um alle Glutnester ablöschen zu können. Mit einer Kettensäge wurde ein großer liegender Baumstamm zerlegt, um ihn auch von der Unterseite löschen zu können.
Die für die Brandbekämpfung benötigten etwa 7.000 l Wasser, wurden von zwei Tanklöschfahrzeugen aus Bad Kreuznach und Rüdesheim sowie von einem weiteren Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Rüdesheim sichergestellt. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren war nach etwa zwei Stunden beendet.
Quelle: Alexander Jodeleit, Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach
Bildquelle: Rouven Ginz/Fabian Trarbach









Presseberichte:

