Sponheim: Brand in einem Sicherungskasten

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 11. Mai 2025 um 09:26 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.08
Einsatzort: Sponheim, Spitalstraße
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF 10, FW Bockenau TLF 24/50
  • Feuerwehr Mandel: FW Mandel MTF, FW Mandel TSF
  • Feuerwehr Sponheim: FW Sponheim KLF
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1, FW VG Rüdesheim 90-2
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Zum Brand in der Elektroanlage eines Einfamilienhauses in der Spitalstraße in Sponheim wurden am Sonntagvormittag die Feuerwehreinheiten aus Sponheim, Bockenau und Mandel sowie die Wehrleitung mit der Führungsunterstützung alarmiert. Die Polizei und ein Rettungswagen des ASB Bad Kreuznach rückten ebenfalls zur Einsatzstelle aus. Die Bewohner hatten zuvor bemerkt, dass der Strom ausgefallen war und beim Nachsehen festgestellt, dass der Sicherungskasten im Keller brannte. Sie verließen das Gebäude und setzten den Notruf ab.

Nach Erreichen des Einsatzortes stellten die Feuerwehr Sponheim und Einsatzleiter Rouven Ginz bei der Erkundung fest, dass das Gebäude leicht verraucht war. Ein Atemschutztrupp der kurz darauf eintreffenden Feuerwehr Mandel ging mit einem C-Rohr in den Keller zur Brandbekämpfung vor, musste aber nicht mehr tätig werden, da das Feuer bereits erloschen war. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierte der Trupp den Sicherungskasten. Die Feuerwehr Bockenau befreite das Gebäude mit einem Belüftungsgerät vom Brandrauch.

Die Bewohner konnten nach einer Sichtung durch die Kräfte des Rettungsdienstes in ihr Wohnhaus zurückkehren. Ein eigens beauftragter Elektriker kümmerte sich anschließend um die Wiederherstellung der Stromversorgung.

Nach 45 Minuten war der Einsatz der 25 ausgerückten Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei beendet. (rg)

Bildquelle: Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim