Sommerloch: Lkw-Brand

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 7. Juli 2025 um 19:26 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.03
Einsatzort: Sommerloch, alter Sportplatz
Einsatzleiter: Wehrführer Wallhausen
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Braunweiler: FW Braunweiler TSF-W
  • Feuerwehr Mandel: FW Mandel TSF
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim TLF 20/40 SL
  • Feuerwehr Sankt Katharinen: FW St. Katharinen TSF-W
  • Feuerwehr Sommerloch: FW Sommerloch TSF-W
  • Feuerwehr Wallhausen: Feuerwehr Wallhausen HLF 10, FW Wallhausen MTF
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1, FW VG Rüdesheim 90-2
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Ein Lkw geriet am Montagabend am alten Sommerlocher Sportplatz in Brand.

Die Besatzung des zuerst am Einsatzort eintreffenden HLF 10 der Feuerwehr Wallhausen konnte die Flammen zügig mit einem Schnellangriffsrohr und 300 Liter Wasser löschen. Mit der Wärmebildkamera kontrollierte die Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Christian Knichel den vom Brand betroffenen Bereich abschließend auf Glutnester. Die Polizei Bad Kreuznach übernahm die Ermittlungen zur Brandursache. (rg)

Bildquelle: Christian Knichel