Rüdesheim: Notfalltüröffnung nach automatischem Call über Smart-Watch

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 17. April 2025 um 01:18 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01 (Fehlalarm)
Einsatzort: Rüdesheim, Gartenstraße
Einsatzleiter: Wehrführer Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Rüdesheim
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Raus aus den Federn, rein in die Federn: So in etwa lässt sich der 33. Einsatz der Feuerwehreinheit Rüdesheim beschreiben, zu dem die Aktiven um Wehrführer Martin Barth in der Nacht zum Donnerstag alarmiert wurden.

Die Smart-Watch eines Bürgers hatte um 0:57 Uhr einen automatischen Notruf abgesetzt, woraufhin die Leitstelle einen Rettungswagen nach Rüdesheim entsandte. Weil an der gemeldeten Einsatzstelle niemand öffnete, forderte die RTW-Besatzung die Feuerwehr zur Türöffnung an. Die um 1:18 Uhr alarmierten Feuerwehrkräfte brauchten aber gar nicht erst auszurücken, da der Bewohner zwischenzeitlich selbst die Tür öffnete.

Während der Patient anschließend vom Rettungsdienst versorgt wurde, ging es für die Feuerwehrleute vom Feuerwehrhaus wieder zurück ins Bett. (rg)