Nußbaum: Nachbarschaftliche Löschhilfe bei einem Gebäudebrand im Ortskern

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 5. November 2024 um 08:59 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.01
Einsatzort: Nußbaum, Mühlenstraße
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG Nahe-Glan
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim MTF
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Feuerwehr VG Kirner Land, Feuerwehr VG Nahe-Glan, Polizei Kirn, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

In Nußbaum in der VG Nahe-Glan kam es am Dienstagmorgen zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Gegen acht Uhr wurden die Wehren aus Nußbaum, Bad Sobernheim und Monzingen alarmiert.

Vor Ort stellten die ersten Kräfte einen Brand in einem leerstehenden Wohnhaus im eng bebauten Ortskern von Nußbaum fest. Weitere Kräfte aus der VG Nahe-Glan sowie aus Simmertal und Kirn (VG Kirner Land) wurden nachalarmiert. Gegen neun Uhr forderte die Einsatzleitung auch die Feuerwehreinheit Waldböckelheim mit dem HLF 10 und Atemschutzgeräteträgern zur nachbarschaftlichen Löschhilfe an.

Die Feuerwehr Waldböckelheim unter Führung von Wehrführer-Stellvertreter Thomas Funck wurde in einem der beiden Einsatzabschnitte eingesetzt. Die Atemschutztrupps aus Waldböckelheim führten Brandbekämpfungsmaßnahmen über die Steckleiter im ersten Obergeschoss durch und kontrollierten eine angrenzende Scheune auf eine mögliche Brandausbreitung mit der Wärmebildkamera. Im Verlauf des Einsatzes führten zwei Führungskräfte aus Waldböckelheim den Atemschutzbereitstellungsraum mit Unterstützung der Feuerwehr Odernheim am Glan.

Der Einsatz beim Gebäudebrand in Nußbaum ist ein weiteres Beispiel hervorragender und zielführender Zusammenarbeit im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit der Feuerwehren sowie der gesamten Blaulichtfamilie bei zahlreichen größeren Brandereignissen im Landkreis Bad Kreuznach im Jahr 2024. (rg)