Notfalltüröffnung in Spabrücken

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 7. April 2020 um 15:25 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.01
Einsatzort: Spabrücken
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter 2 Spabrücken
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim MTF 1 mit Türöffnungssatz
  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Hergenfeld MTF, FW Hergenfeld TSF, FW Spabrücken MTF, FW Spabrücken MZF 3-TH, FW Spabrücken TLF 16/25
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Zur einer Notfalltüröffnung in Spabrücken wurden am Dienstagnachmittag die Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld und der Türöffnungssatz der Feuerwehr Rüdesheim alarmiert.

Die zuerst eintreffenden Kräfte aus Spabrücken konnten sich gewaltfrei Zugang zum Grundstück verschaffen. Ein anwesender Hund ließ sich beruhigen und in einen angrenzenden Raum sperren. Nachdem das Haus betreten werden konnte, wurde nach der vermeintlichen Person in Notlage gesucht. Es wurde niemand angetroffen. Es stellte sich heraus, dass die Person bereits am Vorabend in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Einsatz der Feuerwehr konnte beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.