„Mit der Fackel erzeugtes Licht, ist für kleine Kinder an St.-Martin nichts!“

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 7. November 2018 um 18:00 Uhr
Alarmierungsart: mündlich
Einsatzart: Brandeinsatz B1
Einsatzort: Mandel
Einsatzleiter: Wehrführer Mandel
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Mandel: FW Mandel MTF, FW Mandel TSF

Einsatzbericht:

Einsatznummer: 214/2018

Hoch zu Ross ritt St. Martin am Mittwochabend unter musikalischer Begleitung durch Mandel. Ein Lindwurm kleiner und großer Mandeler mit wunderschönen Laternen folgte dem heiligen Ritter durch die Gassen zum Martinsfeuer am Kinderspielplatz, wo die Kinder aus den Händen von Ortsbürgermeister Peter Schulz und des ersten Beigeordneten Markus Baumberger die leckeren Weckmänner, die ihren Namen in der Tat verdient hatten, in Empfang nehmen durften.

Für die Sicherheit während des ersten St.-Martins-Umzugs in der VG Rüdesheim sorgte die örtliche Wehr um Wehrführer Jörn Trautmann und seinen Stellvertreter Patrick Scholte. Tatenlos blieben die Brandschützer in diesem Jahr leider nicht. Ein junger Bub hatte, augenscheinlich ohne Begleitung einer Aufsichtsperson, Gefallen daran gefunden, seine brennende Fackel entlang der Zugstrecke in mehrere Gullischächte zu halten. Die Folge: trockenes Laub in den Oberflächenwassereinläufen entzündete sich und kokelte vor sich hin. Die Mandeler Brandschützer löschten das glimmende Laub in den Schächten mit der Kübelspritze ab.

Wir finden: das war blöd und unnötig und würden uns freuen, bei den folgenden St.-Martins-Umzügen nicht wegen einer solchen Dummheit eingreifen zu müssen.