Mandel: Brand von Baum- und Grünschnitt – Feuerwehren aus Rüdesheim und Weinsheim verhindern Brandausbreitung auf Hanggelände

Datum: 10. März 2025 um 18:43 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02
Einsatzort: Mandel, Gemarkung Richtung Weinsheim
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim TLF 24/50
  • Feuerwehr Weinsheim: FW Weinsheim MTF, FW Weinsheim TSF-W
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2, FW VG Rüdesheim 90-3
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Weithin sichtbar brannte am Montagabend in der Mandeler Gemarkung „In der Locherhecke“ Baum- und Grünschnitt. Zum vierten Mal rückten die Feuerwehren der VG Rüdesheim seit November 2020 zu dieser Einsatzstelle aus, weil immer wieder Garten- und Landschaftsabfälle auf dieser Brachfläche zwischen Mandel und Weinsheim abgelagert und offenbar zur Entsorgung in Brand gesetzt wurden.

Der erste Notruf erreichte die Feuerwehrleitstelle der Berufsfeuerwehr in Mainz von einer Frau, die mit dem Bus der KRN von Mandel in Richtung Weinsheim unterwegs war. Nahezu zeitgleich meldete ein Bürger aus Mandel, der auf den Feuerschein aufmerksam geworden war, den Brand auch über die Notrufnummer 112. Die Disponenten der Berufsfeuerwehr Worms, dort lief dieser Notruf auf, leiteten die Meldung ebenso wie die Kollegen der BF Mainz unverzüglich an die zuständige Interimsleitstelle in Mainz-Gonsenheim weiter, welche die Feuerwehren aus Rüdesheim und Weinsheim alarmierte.

Die Anfahrt für die Feuerwehren konnte auf Sicht erfolgen. Bei ihrem Eintreffen brannte der abgelagerte Baum- und Grünschnitt auf einer Fläche von rund 50 Quadratmetern. Die Feuerwehr Weinsheim um Wehrführer Florian Zimmermann setzte ein Schnellangriffsrohr vom TSF-W ein, Gruppenführer Florian Wolf ließ seine Mannschaft ein C-Rohr und ein D-Rohr vom HLF 10 der Rüdesheimer Stützpunktwehr vornehmen. Gemeinsam gelang es, eine Ausbreitung der Flammen auf weitere Bereiche des Hanggrundstücks zu verhindern. Insgesamt setzten die Feuerwehren knapp 8.000 Liter Wasser zur Brandbekämpfung aus den Tanks der eingesetzten Löschfahrzeuge und des Tanklöschfahrzeug aus Rüdesheim ein. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, der Grünschnitt auseinandergezogen und die Brandstelle abschließend mit Wärmebildkameras kontrolliert. Eine Streife der Bad Kreuznacher Polizei war ebenfalls vor Ort. Gegen 20 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatzleiter: Rouven Ginz, Wehrleiter-Stellvertreter VG Rüdesheim (rg)

Bildquelle: Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit