K55 bei Burgsponheim: Reh ausgewischen und mit Fahrzeug überschlagen

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 16. Juli 2025 um 19:28 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03
Einsatzort: K 55 zwischen Burgsponheim und B41
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Waldböckelheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF 10
  • Feuerwehr Sponheim: FW Sponheim KLF
  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim MZF 3-TH
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2, FW VG Rüdesheim 90-3
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Leicht verletzt wurde am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr ein 23-jährige Autofahrer, als er auf der K55 in Richtung Burgsponheim fuhr und im Kurvenbereich ein Reh seine Fahrbahn kreuzte. Beim Ausweichmanöver verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug er sich, das Fahrzeug kam linksseitig von der Fahrbahn ab. Zu einer direkten Kollision mit dem Wildtier kam es nicht.

Beim Eintreffen des Waldböckelheimer Mehrzweckfahrzeugs für die technische Unfallhilfe hatten zwei Ersthelfer den Fahrer bereits befreit, er wurde durch eine Krankenhaus-Pflegekraft betreut. Die Feuerwehren aus Sponheim und Waldböckelheim sicherten die K55 gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Ein RTW brachte den Mann in ein Bad Kreuznacher Krankenhaus. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr ein Rettungswagen des DRK, der Notarzt aus Bad Kreuznach, die Polizei mit zwei Streifenwagen und ein Abschleppunternehmen zur Bergung des Fahrzeugs. Gegen 21 Uhr war der Feuerwehreinsatz unter Leitung von Christian Burkard beendet.

Textquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Bildquelle: Christian Burkard, Freiw. Feuerwehr Waldböckelheim