Feuerwehr löscht brennendes Fahrzeug bei Waldböckelheim

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 11. August 2023 um 18:23 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.03
Einsatzort: B 41, in der Abfahrt Waldböckelheim-Ost Ri. Birkenfeld
Einsatzleiter: Gruppenführer Waldböckelheim 45
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim MTF, FW Waldböckelheim TLF 16/45
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

„B 41 – Bad Kreuznach Richtung Bad Sobernheim – Sperrung der Ausfahrt Waldböckelheim aufgrund von Löscharbeiten“. Die Ursache dieser Verkehrsinformationen für die  Autofahrer der Region war ein Fahrzeugbrand am Freitagabend. Aus unbekannter Ursache geriet der Motorraum des Autos in Höhe des neuen Gewerbegebiets Welschberg in Brand.

Die Waldböckelheimer Wehr wurde um 18:23 Uhr alarmiert und rückte mit 12 Kräften und drei Fahrzeugen aus. Einsatzleiter Philip Haag setzte einen Atemschutztrupp ein, der das Feuer nach kurzer Zeit mit rund 1.200 Litern Wasser löschte. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf Glutnester kontrolliert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Um den zerstörten Havaristen kümmerte sich der Abschleppdienst. Der Einsatz konnte gegen 19:30 Uhr beendet werden, so lange war auch die Abfahrt Waldböckelheim gesperrt. (mg)

Bildquelle: Feuerwehr VG Rüdesheim