Eingeklemmte Person in Hüffelsheim

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 2. September 2018 um 16:01 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: TH2 (Fehlalarm)
Einsatzort: Hüffelsheim, Zur Weißen Mauer
Einsatzleiter: Gruppenführer Hüffelsheim 42
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim MTF, FW Hüffelsheim TSF-W
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim LF 16/12, FW Rüdesheim MTF 1, FW Rüdesheim RW 1
  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim MTF, FW Waldböckelheim MZF 3-TH
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • FEZ Rüdesheim, FW Rüdesheim MTF 2, WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Einsatznummer: 167/2018

Mit dem Alarmstichwort „Kind zwischen zwei Wände gerutscht, eingeklemmt“ alarmierte die Leitstelle Bad Kreuznach am Sonntagnachmittag den Rettungsdienst und die Feuerwehren aus Hüffelsheim, Rüdesheim, Waldböckelheim sowie die Wehrleitung mit Führungsunterstützung nach Hüffelsheim.

Als die örtliche Wehr an der Einsatzstelle eintraf, hatte sich der junge Mann mit Hilfe seiner Eltern glücklicherweise selbst wieder aus seiner misslichen Lage befreien können, so dass ein Einsatz der Feuerwehren nicht erforderlich war. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den, bis auf ein paar Schrammen im Gesicht, unverletzten Jungen.