Dalberg-Argenschwang: Auslaufende Betriebsmittel aus Lkw

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 30. April 2025 um 15:27 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzort: L239 zwischen Dalberg und Argenschwang
Einsatzleiter: Wehrführer Dalberg
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Argenschwang: FW Argenschwang TSF
  • Feuerwehr Dalberg: FW Dalberg TSF
  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken HLF 10
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach, Straßenmeisterei Bad Sobernheim


Einsatzbericht:

„Hier Leitstelle Mainz mit Einsatz für die alarmierten Einheiten!“ Gleich dreimal klang es so am letzten Apriltag aus den Lautsprechern der analogen Melder unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Und es war für fast alle Sinne etwas dabei: sehen, hören, riechen, fühlen…

In der ersten Alarmdepesche um 15:27 Uhr war von auslaufenden Betriebsstoffen aus einem LKW auf der L 239 die Rede. Die Feuerwehren aus Dalberg-Argenschwang und Spabrücken-Hergenfeld fanden einen zunächst defekten Laster vor, Motoröl hatte sich über die Fahrbahn ergossen. Neben der Sicherung der Einsatzstelle war das Abstumpfen der gefühlt rutschigen Straße erforderlich.

Über die Feuerwehreinsatzzentrale wurde die „Straßenmeisterei“ (LBM) informiert, die sich um die vollständige Reinigung kümmerte.

Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr VG Rüdesheim