
Datum: 29. August 2024 um 09:50 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03 (Fehlalarm)
Einsatzort: Bad Sobernheim-Steinhardt, Kreuznacher Straße
Einsatzleiter: Gruppenführer Waldböckelheim 45
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim MZF 3-TH
- Wehrleitung VG Rüdesheim
Einsatzbericht:
Ein iPhone ist eine feine Sache: Es setzt für seinen Nutzer oder seine Nutzerin den Notruf ab und fordert Hilfe an, wenn das gute Stück zu Boden fällt. Schließlich könnte ein Unfall passiert sein. Moderne Fahrzeuge setzen übrigens nach einem Unfallereignis auch einen sogenannten eCall ab, um schnellstmöglich Hilfe zu organisieren.
Ein automatischer Notruf via eCall war es auch, der am Donnerstagvormittag gegen 9:50 Uhr für eine Alarmierung von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehreinheiten aus der VG Nahe-Glan sowie der Feuerwehreinheit Waldböckelheim aus unserer VG Rüdesheim sorgte. In der Kreuznacher Straße in Bad Sobernheim-Steinhardt wurde ein Verkehrsunfall angenommen.
Der ersteintreffende Rettungsdienst sowie das kurz darauffolgende HLF aus Waldböckelheim – aufgrund der räumlichen Nähe wird die Feuerwehr Waldböckelheim bei bestimmten Meldebildern in die benachbarte VG mitalarmiert – fanden aber lediglich ein auf dem Boden liegendes Smartphone auf der Straße vor. Vermutlich war das Smartphone aus oder von einem Auto gefallen und setzte den eCall ab. Kein Einsatz für die alarmierten Kräfte! (rg)