Waldböckelheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 28. Juli 2025 um 15:31 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06
Einsatzort: Waldböckelheim
Einsatzleiter: Gruppenführer Waldböckelheim 45
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim TLF 16/45
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Manchmal sorgt ein kleiner Defekt für große Wirkung. Gegen 15:30 Uhr klingelten am Montag die Pager der Waldböckelheimer Aktiven und der FEZ. „Ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus“! Vor Ort war im 1. Obergeschoss ein Warnsignal zu hören – Rauch oder Feuer waren jedoch nicht feststellbar. Da die betroffene Wohnung aktuell leer steht und kein Schlüssel verfügbar war , verschafften sich die Kräfte über eine Steckleiter gewaltfrei Zugang durch ein gekipptes Fenster.

In der Wohnung konnte keine Gefahr festgestellt werden – vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt des Melders. Das Fenster wurde anschließend wieder gesichert und der Eigentümer informiert. Einsatzende für die 12 Helferinnen und Helfer gegen 16 Uhr.