Baumschule spendet Kirschbaum für das Feuerwehrgelände in Spabrücken

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Feuerwehrgerätehäuser sind öffentliche Gebäude, die mehrere funktionale Zwecke erfüllen. Sie dienen den Einheiten als Unterkunft für die Einsatzmittel, also für Fahrzeuge, persönliche Schutzausrüstung und die Geräte, mit denen die Feuerwehrleute ihr Handwerk verrichten. Gleichzeitig führen die Aktiven im und um das Gerätehaus die regelmäßigen theoretischen und praktischen Ausbildungen durch und nutzen die Räumlichkeiten und Außenanlagen auch zur Kameradschaftspflege.

Seit einigen Jahren verfügt unsere Stützpunktfeuerwehr in Spabrücken über ein modernes Domizil im Spabrücker Gewerbegebiet. Neben drei Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge ermöglichen ein Schulungsraum mit Teeküche, Lager und eine kleine Werkstatt optimale Arbeitsbedingungen. Hinter dem Feuerwehrhaus haben die Aktiven um Wehrführer Heiko Zuck mit Unterstützung des Fördervereins und viel Liebe einen kleinen Freisitz mit Grillstelle und Sitzgruppe hergerichtet.

Nun fehlte für den Freizeitbereich noch ein passender Baum. Grünflächenwart und Initiator Lukas Kreer stellte an verschiedene Baumschulen eine Anfrage für eine Baumspende. Die Baumschule Konrad aus Ellern erklärte sich sofort für eine Spende bereit. Die Feuerwehrleute durften sich einen Obstbaum aussuchen und haben sich für einen Kirschbaum entschieden. Lukas Kreer pflanzte den jungen Baum vor wenigen Tagen im Freizeitbereich ein.

Wehrführer Heiko Zuck und seine Mannschaft freuen sich sehr über die Baumspende und bedanken sich hierfür herzlich bei der Baumschule Konrad.

Text: Rouven Ginz, Wehrleiter-Stellvertreter

Foto: FW Spabrücken

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit