Unwettereinsätze: Überflutete Straßen und umgestürzte Bäume nach kurzen und starken Gewittern

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 27. August 2025 um 17:31 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07
Einsatzort: Ortslagen im VG-Gebiet
Einsatzleiter: verschiedene Einheitsführer
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Argenschwang: FW Argenschwang TSF
  • Feuerwehr Dalberg: FW Dalberg TSF
  • Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim KTLF, FW Hargesheim-Roxheim LF 20 KatS, FW Hargesheim-Roxheim MTF
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim RW 1
  • Feuerwehr Wallhausen: Feuerwehr Wallhausen HLF 10, FW Wallhausen MTF
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2, FW VG Rüdesheim 90-3


Einsatzbericht:

Ab dem späten Nachmittag räumte ein starkes Gewitter die schwüle Luft des Mittwochs aus. Kurz vor 17 Uhr wurde vor den heranziehenden Gewittern gewarnt, beispielsweise in der WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes. Von Südwesten zog das Gewitter dann wie angekündigt über die VG Rüdesheim. Eine Gewitterböe brachte gegen 17.30 Uhr eine Weide in der Hargesheimer Lindenstraße zu Fall und blockierte die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hargesheim-Roxheim sicherten die Gefahrenstelle ab und räumten den Baum auch mit Hilfe einer Motorsäge von der Fahrbahn. Unverständlich und nicht nachvollziehbar: Trotz deutlich sichtbarer Absicherung durch die Feuerwehr erachteten einige Autofahrer die Reduzierung ihrer Geschwindigkeit für inadäquat und rauschten mit unvermindertem Tempo an den Einsatzkräften vorbei. Ein Autofahrer hatte wohl einen schlechten Tag und sah sich durch die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr stark beeinträchtigt – so jedenfalls seine Reaktion gegenüber den Einsatzkräften. Im Verlauf des Einsatzes rückten die Gemeindearbeiter um Ortsbürgermeister Haiko Grün an und beseitigten die letzten Unwetterschäden.

Der für die Vegetation dringend benötigte Regen fiel auch. Die Wetterstation Feuerwehrhaus de Rüdesheimer Feuerwehr registrierte innerhalb weniger Minuten rund zehn Liter Regen – zu viel für den ein oder anderen verstopften Oberflächenwassereinlauf in der Nahestraße. Folge: Aus mehreren Gullideckeln sprudelte das Wasser, Abschnitte der Rüdesheimer Hauptverkehrsstraße zwischen dem Weinhotel Bäder und der Rosengartenhalle sowie am Kreisel an der neuen Sparkasse waren zweitweise knapp 40 Zentimeter überflutet. Um Schäden an den Gebäuden zu verhindern, zog die Rüdesheimer Feuerwehr die Sinkkästen und leerte diese, sodass das Wasser abfließen konnte. Die Ortsbeigeordneten Christine Stoß und Jeanni Winter wurden informiert, damit die restlichen Sinkkästen zeitnahe gereinigt werden.

Ein umgestürzter Baum blockierte gegen 18.20 Uhr den Radweg zum Wochenendgebiet Boos. Die Booser Feuerwehr beseitigte das Verkehrshindernis und sorgte für wieder für freie Fahrt. Eine weitere Meldung über einen umgestürzten Baum auf der L236 bei Rüdesheim stellte sich als die gleiche Einsatzstelle bei Hargesheim heraus. In der Nacht zum Donnerstag blockierte ein umgestürzter Baum die Landesstraße 239 am Ortsausgang Dalberg Richtung Argenschwang. Die alarmierten Feuerwehren aus Argenschwang, Dalberg und Wallhausen beseitigten das Verkehrshindernis und rückten nach einer Stunde wieder ein.

Text-und Bildquelle: Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Quelle: Allgemeine Zeitung