L236: Zwei leicht Verletzte nach Verkehrsunfall nach Kollision zwischen Rüdesheim und Roxheim

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 27. August 2025 um 10:28 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03
Einsatzort: 236, Kreuzung K51 bei Roxheim
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Einsatzgruppe DLZ
  • Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim LF 20 KatS
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim RW 1
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Am Mittwochvormittag wurden die Feuerwehren Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim gemeinsam mit dem Rettungsdienst, dem Rettungshubschrauber Christoph 23 und der Polizei zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 236 und K51 an der Anschlussstelle der B 41 bei Rüdesheim alarmiert. Ein Opel Agila kollidierte beim Abbiegen von der L236 auf die K51 mit einem entgegenkommenden Skoda.

Zwei Mitarbeiterinnen des DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.V. passierten wenige Augenblicke nach dem Zusammenstoß die Unfallstelle, leisteten Erste Hilfe und setzten den Notruf ab. Beide allein in ihren Fahrzeugen befindlichen Fahrerinnen konnten die Autos selbst verlassen. Der Unfall führte an dem stark befahrenen Verkehrsknotenpunkt rasch zu Verkehrsbehinderungen. Während der Versorgung der beiden Fahrerinnen durch Notfallsanitäter von zwei Rettungswagen der DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gGmbH und der Unfallaufnahme durch die Polizei sperrten die Feuerwehren die L236 zwischen den beiden B41-Anschlussstellen ab, stellten den Brandschutz sicher und schalteten den Opel stromlos.

Die beiden Fahrerinnen wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in Bad Kreuznacher Kliniken gebracht. Die Straßenmeisterei Bad Kreuznach streute auslaufende Betriebsmittel ab, der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Gegen 11.15 Uhr rückten die Feuerwehren wieder ein. (rg)

Bildquelle: Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim