L236 zwischen Hüffelsheim und Traisen: Motorschaden an britischem Wohnwagengespann ruft die Feuerwehr auf den Plan

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 23. Juni 2025 um 15:14 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.03
Einsatzort: L236 zw. Rüdesheim und Traisen, Höhe Hüffelsheim
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim TSF-W
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim TLF 20/40 SL
  • Feuerwehr Traisen: FW Traisen TSF-W
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Die Schnelligkeit der alarmierten Feuerwehren dürfte den Fahrer eines Wohnwagengespanns aus dem Vereinigten Königreich mehr als beeindruckt haben, nachdem er am Montagnachmittag mit seinem Land Rover Discovery Sport auf der L236 in Höhe der Abfahrt zur L108 nach Hüffelsheim liegen blieb. Von Einsatzgrundzeiten wie in Deutschland kann die britische Bevölkerung nur träumen, da dauert es auch gerne mal eine gute halbe Stunde, bis Hilfe kommt.

Wirkliche Hilfe der Feuerwehren aus Hüffelsheim, Rüdesheim und Traisen, die ursprünglich zu einem brennenden Wohnwagen alarmiert wurden, benötigte die britische Familie glücklicherweise nicht. Die Einheit Traisen sicherte die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab. Ob der Anstieg der L236 oder die lange Anreise aus Großbritannien zu viel für den Ingenium-Motor von Jaguar Land Rover im Rechtslenker waren, ist nicht bekannt. Um das nicht mehr fahrbereite SUV kümmerte sich ein Abschleppdienst. Während der Bergungsmaßnahmen war die L236 zeitweise gesperrt, der Verkehr lief über den parallel verlaufenden Radweg weiter. (rg)

Bildquelle: Christian Vollmer