VG-Gebiet: Sturmschäden nach Unwetter

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 3. Mai 2025 um 17:41 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene, Telefon
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07
Einsatzort: Ortslagen im VG-Gebiet
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 2 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Braunweiler: FW Braunweiler TSF-W
  • Feuerwehr Dalberg: FW Dalberg TSF
  • Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim KTLF, FW Hargesheim-Roxheim LF 20 KatS
  • Feuerwehr Sankt Katharinen: FW St. Katharinen TSF-W
  • Feuerwehr Sommerloch: FW Sommerloch TSF-W
  • Feuerwehr Wallhausen: Feuerwehr Wallhausen HLF 10
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2, FW VG Rüdesheim 90-3


Einsatzbericht:

Der DWD hatte mit einer Unwetterwarnung vor dem starken Gewitter frühzeitig gewarnt, welches mit Starkregen, Hagel und Sturmböen am Samstagnachmittag über die Region rauschte. Auch die #WarnApps KATWarn und Nina hatten ausgelöst. Ab 17:20 Uhr tobte sich das heftige Gewitter dann ordentlich aus und sorgte vor allem durch starke Gewitterböen für umgestürzte Bäume und weggeflogene PVA-Elemente.

Der erste Alarm ging um 17:41 Uhr bei der FEZ Rüdesheim und den Aktiven der Ausrückegemeinschaft Braunweiler-St. Katharinen-Sommerloch ein. Auf der K50 zwischen St. Katharinen und Mandel hatten Äste von Bäumen dem Sturm nicht standgehalten und stürzten auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle und räumte die Äste und Zweige beiseite.

Kurz darauf ging die Meldung ein, dass der Maibaum in Sommerloch in eine Stromleitung gestürzt sei. Die FEZ alarmierte zusätzlich die Stützpunktfeuerwehr Wallhausen hinzu und informierte den Energieversorger. Der Baum wurde von den Feuerwehren gesichert zu Boden gebracht, ein Schaden an Gebäuden entstand nicht.

Lose Panele einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Wohnhauses erforderten in Roxheim den Einsatz der Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hargesheim-Roxheim um Joachim Petry lagen abgestürzte Panele auf dem Grundstück, weitere drohten abzustürzen. Die Feuerwehr sicherte die weiteren Bauteile. Eine Gefahr für Menschen bestand nicht.

Gegen 18:25 Uhr wurde Dalbergs Wehrführer Christoph Krieg telefonisch über lose Äste auf der L239 in Richtung Wallhausen informiert. Vor Ort stellte er mit seinen Aktiven fest, dass mehrere Äste an einem Baum angebrochen waren und auf die Straße zu stürzen drohten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Äste mit Muskelkraft entfernt.

Insgesamt waren am Samstagabend rund 40 Feuerwehrangehörige bis 19:30 Uhr im Einsatz, um die Schäden des ersten Unwetters des Jahres 2025 in der VG Rüdesheim abzuarbeiten. (rg)

Bildquelle: Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Pressebericht:

Quelle: Oeffentlicher Anzeiger