Waldböckelheim-Steinhardt: Zwei Verletzte und ein brennendes Fahrzeug nach schwerem Unfall auf der B41

  • Hüffelsheim: Brennender Hochsitz

    Datum: 20. September 2025 um 18:12 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02Einsatzort: Hüffelsheim, Gemarkung HipperichEinsatzleiter: Wehrführer HüffelsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Oberhausen/Nahe: Ölspur

    Datum: 18. September 2025 um 21:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.01Einsatzort: Oberhausen/Nahe, OrtslageEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

Datum: 30. Dezember 2024 um 12:20 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03
Einsatzort: B 41 zwischen Waldböckelheim und Steinhardt
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF 10
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim RW 1
  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim MTF, FW Waldböckelheim MZF 3-TH, FW Waldböckelheim TLF 16/45
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber Christoph 77, Straßenmeisterei Bad Sobernheim


Einsatzbericht:

Genau 14 Tage nach dem letzten Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung von Waldböckelheim ereignete sich am Montagmittag erneut ein schwerer Verkehrsunfall auf der B41. Die Unfallörtlichkeit befand sich dieses Mal in Höhe der Anschlussstelle Steinhardt in Fahrtrichtung Kirn.

Wie die Polizei Bad Kreuznach in ihrer Pressemitteilung berichtet, verlor der 22-jährige Fahrer eines PKW nach derzeitigem Ermittlungsstand im Kurvenbereich alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug. Ursächlich hierfür war vermutlich eine nicht angepasste Geschwindigkeit. Infolgedessen prallte das Fahrzeug gegen die Mittelschutzplanke der B41 und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer und die Beifahrerin leicht verletzt.

Neben der Polizei, dem Rettungsdienst sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 77 aus Mainz wurden auch die Feuerwehren aus Waldböckelheim, Bockenau und Rüdesheim sowie die Führungsunterstützung zur technischen Unfallrettung alarmiert. Die beiden Fahrzeuginsassen hatten den schwer beschädigten Opel Vectra beim Eintreffen von Einsatzleiter Christian Vollmer bereits verlassen und wurden von Ersthelfern betreut. Der Opel älteren Baujahres begann im Motorraum zu brennen und wurde durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr Waldböckelheim gelöscht. Rettungskräfte des DRK und des Malteser Hilfsdienstes sowie zwei Notärzte brachten die beiden Fahrzeuginsassen nach der Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser.

Ein Gutachter wurde mit der Unfallaufnahme beauftragt. Die B41 musste für ca. vier Stunden in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich geschätzt auf ca. 15.000 Euro. Die Straßenmeisterei übernahm die Reinigung der verschmutzten Fahrbahn. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs bittet die Polizei Personen, die den Vorfall beobachtet haben, sich mit der hiesigen Dienststelle unter der Telefonnummer 0671-88110 in Verbindung zu setzen.

Textquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim/Pressemitteilung PI KH (auszugsweise)

Bildquelle: Christian Burkard, Feuerwehr Waldböckelheim