
Datum: 6. September 2025 um 07:41 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03 (Fehlalarm)
Einsatzort: L108 zwischen Bockenau und Winterburg
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 2 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF 10, FW Bockenau MTF, FW Bockenau TLF 24/50
- Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim MTF, FW Waldböckelheim MZF 3-TH
- FEZ Rüdesheim
- Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
- Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-3
Einsatzbericht:
Ob das an der Fahrzeugfront ziemlich demolierte Cabrio der BMW E36er Baureihe mit Feierlichkeiten auf der Bockenauer Kerb in Verbindung steht, ist nicht bekannt. Unklar war auch die Lage bei der Alarmierung der Feuerwehren aus Bockenau und Waldböckelheim sowie der Wehrleitung und der Führungsunterstützung um 7.41 Uhr am Samstagmorgen.
Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei rückten die Ehrenamtlichen auf die L108 aus und fanden auf dem Buswendeplatz zwischen Bockenau und Winterburg besagtes grünes Fahrzeug mit dem Vierzylinder im Markenemblem. Von den Fahrzeuginsassen fehlte jede Spur, an der Front hing noch die Bandschlinge der nächtlichen Abschleppaktion. Vorsorglich kontrollierte die Feuerwehr das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera auf die Temperatur. Das Fahrzeug war jedoch bereits kalt, so dass vermutet wurde, dass der Unfall bereits einige Zeit vorher passierte.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. (rg)
Bildquelle: Jörn Trautmann
